Liebe Friedensfreundinnen und Freunde,
die Kriegsgefahr steigt immer weiter und so auch die RHEINMETALL-Aktie und der Profit einiger weniger Superreicher.
Doch niemand von den reichsten Prozent zahlt für diese Kriege, die sich am Ende immer um Einflusssphären, Rohstoffe, Zufahrtswege und Macht drehen. Das machen alles wir auf verschiedensten Wegen.
Die Wehrpflicht wird langsam wieder eingeführt und wir zahlen jetzt schon 5% unseres Bundeshaushalts für Krieg und Tod. Das Land soll so zur Führungsmacht werden.
Das Geld dafür fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Globale Herausforderungen wie die Klimakrise, die dringend angegangen werden müssen, um den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, bleiben ungelöst.
Wir sagen:
Krieg kann und muss verhindert werden!
Deshalb ist Widerstand Pflicht. Und dazu braucht es eine starke Friedensbewegung.
Die Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ organisiert zwei große, bundesweite Demonstrationen am 3. Oktober 2025 in Berlin & Stuttgart. Das Motto lautet „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ Den ganzen Aufruf findet ihr hier.
Es gibt einen Treffpunkt für alle Unterstützer*innen und Mitglieder von ethecon.
Unsere ethecon-Treffpunkte für die beiden Demos:
Berlin:
Ort: Bebelplatz, Treffpunkt: Baum am Bebelplatz, Berlin (U-Bahn-Station „Museumsinsel“)
Datum: 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Stuttgart:
Ort: Schlossplatz, Treffpunkt: Jubiläumssäule, Stuttgart (U-Bahn-Station „Schlossplatz“)
Datum: 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Programm:
Die Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart beginnen jeweils um 13 Uhr. In Berlin beginnt die Auftaktkundgebung am Bebelplatz. Dann gibt es eine Ringdemonstration mit einer Zwischenkundgebung, die dann erneut am Bebelplatz gegen 17 Uhr endet. Für Stuttgart beginnt die Auftaktkundgebung am Schlossplatz, dann gibt es eine Demonstration durch die Stadt, bevor dann die Schlusskundgebung ebenfalls am Schlossplatz stattfindet. Diese endet gegen 16:30 Uhr.
Als Redner werden per Live-Stream an beiden Orten Redebeiträge von Jeffrey Sachs (ehemaliger Sonderberater von drei UN-Generalsekretären), Wirtschaftswissenschaftler, Columbia University) und von Dr. Ghassan Abu-Sittah (Plastischer Chirurg, Universität Glasgow, leistete medizinische Hilfe in Gaza für „Ärzte ohne Grenzen“), übertragen werden.
Für Berlin haben unter anderem bereits zugesagt: Özlem Demirel (MdEP, Die Linke), Christian Leye (Generalsekretär des BSW), Andrea Hornung (Bündnis „Nein zur Wehrpflicht“, SDAJ-Bundesvorsitzende) , Jan Dieren (MdB, SPD) und Basem Said (engagiert in der palästinensischen Community in Berlin). Wir freuen uns u.a. über musikalische Unterstützung von Vizzion und Masur (Rapper), Strom&Wasser (Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock) und Tino Eisbrenner (Songpoet, Friedensberichterstatter, Liedermacher).
Für Stuttgart haben sich angekündigt: Margot Käßmann (ehem. EKD-Ratsvorsitzende), Ulrike Eifler (Gewerkschaftssekretärin), Lothar Binding (Bundesvorsitzender der SPD AG 60 plus), Sevim Dağdelen (BSW) und Alev Bahadir (DIDF). Dazu kommen Rihm Hamdan (Palästinenserin aus München), Vincent Leuze (Ver.di Jugend), Ronja Fröhlich (Bündnis „Nein zur Wehrpflicht“, SDAJ München) und Anthony Cipriano (VVN/BdA BaWü).
Mitfahrmöglichkeiten:
In örtlichen Initiativen werden nun Mitfahrmöglichkeiten nach Stuttgart und Berlin organisiert. Alle Mitfahrmöglichkeiten findet ihr hier.
Wir schließen uns den Forderungen von „Nie wieder Krieg“ an und fordern:
- Widerstand gegen jeden Krieg, Völkermord, Kriegsprovokationen und die Gefahr eines Atomkriegs!
- Gegen die Hochrüstung mit ihren unsozialen Konsequenzen
- Verhandlungen und Diplomatie statt Waffen!
- Abrüstung und Frieden jetzt!
- Nein zur Wehrpflicht!
Auf eine erfolgreiche, kämpferische Demo!
Ich freue mich auf viele Menschen, die gemeinsam für den Frieden aktiv werden, und darauf möglichst viele ethecon Unterstützer*innen und Mitgliedern auf der Straße zu sehen!
Mit solidarischen Grüßen,
Marius Dornemann
P.S.: Handliche Friedenstransparente für den persönlichen Einsatz z.B. auf der Demo am 3.10. und kleine Plakate für Fenster und Türen jetzt kostenfrei anfordern.