AMAZON-Aktionäre unter Druck

Am 26.05.2021 protestierten in 20 Städten weltweit Menschen gegen schlechte Arbeitsbedingungen bei AMAZON. ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie konfrontierte den Internet-Handelskonzern an seinem EU-Hauptsitz in Luxemburg mit dem internationalen ethecon Dead Planet Award, mit dem im November 2020 Jeffrey Bezos, den Gründer, CEO und Haupteigentümer von AMAZON öffentlich an den Pranger gestellt worden war. In Luxemburg hat der Konzern zwecks Steuervermeidung seinen Hauptsitz, von hier wird im Schatten der Pandemie und auf dem Rücken von Lagerarbeiter*innen, Paket-Bot*innen und abhängigen Einzelhändler*innen abkassiert. Erst kürzlich sollte Bezos wegen Steuerhinterziehung vor den europäischen Gerichtshof vorgeladen werden.

Das Luxemburgische Fernsehen berichtete über den Protest.
-> RTL Luxembourg

Weitere Pressestimmen:

-> verdi.de
-> Zeitung vum Letzeburger Voellek (auf deutsch)
-> RTL 5minutes (auf Luxemburgisch)

 

[ethecon eMail News] April 2021

Guten Tag,

aktuell schlagen die Wellen mit Corona hoch und höher. Trotz oder auch wegen Corona eskalieren Probleme an allen Ecken und Enden. Eines der zentralen ist die zunehmende Kriegsgefahr.

Mit über 100 Veranstaltungen knüpften Friedensbewegte in ganz Deutschland erfolgreich an die sechzigjährige Tradition der Ostermärsche an. Ein international wahrgenommenes Zeichen gegen Aufrüstung und Kriegsgefahr. Die zentrale Forderung der Ostermärsche lautete: Drastische Umschichtungen bei den öffentlichen Ausgaben von der Rüstung hin zum Gesundheitswesen.

Der aktuelle Angriff auf eine Anreicherungsanlage im Iran und die Drohungen gegen China zeigen: Die Kriegsgefahr ist so groß wie lange nicht mehr. Dass trotz Lockdown weiterhin Panzer und Bomben gebaut und exportiert werden können, spricht Bände. Auch das anlaufende Kriegsmanöver Defender 2021 – bei dem übrigens geübt wird, auf breiter Front von Nord bis Süd zigtausende von Soldaten nebst entsprechendem Kriegsgerät gen Osten an die Grenzen zu Russland marschieren zu lassen – macht die Prioritäten der Herrschenden klar.

Um Frieden zu sichern und Abrüstung durchzusetzen, muss die Macht der Bank-, Rüstungs- und Rohstoffkonzerne gebrochen werden.

weiterlesen

Pandemie-Profiteure: Zur Kasse!

Schluss mit der Ausbeutung im Schatten des Virus!

Über diesen Skandal wird viel zu wenig gesprochen: Nicht allen Menschen auf der Welt brachte das erste Jahr der Pandemie Armut, Arbeitslosigkeit, Verzweiflung oder Tod. Während weltweit Arbeitende und Angestellte, Geflüchtete, arme Menschen, Obdachlose, medizinisches Personal und kleine Selbständige besonders hart getroffen wurden, feierten die Ultra-Reichen eine Profit-Party auf unsere Kosten. In nie dagewesener Größenordnung. Sie nutzen das Chaos und die Not der Pandemie aus, um sich zu bereichern. Schamlos. Continue reading

Kliniken geschlossen – kämpfen statt klatschen!

In der Erklärung von ethecon zu Beginn der Corona-Krise schrieben wir vor einem Jahr, am 26. März 2020 u. a.: „Mehr als Dankbarkeit brauchen die Krankenschwestern eine angemessene Bezahlung, sichere Arbeitsbedingungen und Unterstützung für ihre Familien, die Verstaatlichung von relevanten Pharma-Bereichen, die Inbetriebnahme stillgelegter Kliniken … Einer Umverteilung zugunsten der Konzerne müssen wir entschieden entgegentreten! … Wir fordern staatliche Sofort-Direktinvestitionen in Milliardenhöhe in öffentliche Gesundheitseinrichtungen zur Notfallbewältigung!“ Continue reading

[ethecon eMail News] März 2021

Guten Tag,

die Bundesregierung hat ein sogenanntes „Lieferkettengesetz“ vorgelegt. Vorgeblich sollen damit Konzerne für ihre ständigen Verbrechen in den Minen oder auf den Plantagen der Dritten Welt verantwortlich gemacht werden. Doch der Gesetzentwurf reiht Ausnahmeregel an Ausnahmeregel. Er klammert etwa indirekte Zulieferbetriebe aus. Er lässt nicht darauf hoffen, dass Opfer von Menschenrechtsverletzungen vor deutschen Gerichten entschädigt werden. Umweltverschmutzungen werden kaum berücksichtigt. Continue reading

Repression – Neues Stiftungsrecht droht

Der knappe Raum für zivilgesellschaftliches Engagement wird nicht nur durch Verschärfungen des Versammlungsrechts, neue Polizeigesetze oder den Verfassungsschutz eingeengt. Auch steuerrechtliche Angriffe wie die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac und der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN) verfolgen dasselbe Ziel. Nun will die Bundesregierung noch vor der nächsten Bundestagswahl ein neues Stiftungsrecht durchsetzen. Continue reading

TEPCO muss haften!

Heute, am 11. März jährt sich zum 10. Mal die Katastrophe von Fukushima. Wir protestieren deshalb heute solidarisch mit den Betroffenen in Fukushima gegen die fortgesetzte apokalyptische Gefahr der Atomkraft. ethecon fordert außerdem gemeinsam mit seinen japanischen Partnerorganisationen, dass die verantwortlichen Manager und Kapitalbesitzer*innen des TEPCO-Konzerns endlich umfassend für die von den explodierten Atom-Reaktoren in Fukushima für Japan, aber auch für den gesamten Planeten verursachten Schäden an Mensch und Umwelt wirtschaftlich und juristisch haftbar gemacht werden.

weiterlesen

Hotel-Investoren greifen Waldschützer an

Fast fünf Monate lang harrten Umweltaktivisten in den Baumkronen des Flensburger Bahnhofswaldes aus, um dessen Abholzung zu verhindern. Unter ihnen auch ethecon Blue Planet Preisträgerin Hanna Poddig. Am vergangenen Freitag gingen die Investoren, die auf dem Gelände ein Hotel bauen wollen, brachial gegen die Besetzer*innen vor und riskierten dabei Menschenleben. Ein maskiertes Kettensägen-Kommando sägte Bäume an, um ihre Fällung zu erzwingen. Private Securities griffen Aktivist*innen an. Und all das unter den Augen der Polizei.

->Zum Interview

Hanna Poddig wurde 2017 mit dem ethecon Blue Planet Award für ihren selbstlosen Einsatz bei zahllosen Umweltschutzaktionen ausgezeichnet.

Unterstützung ist möglich über:

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie
Spendenstichwort „Poddig“
IBAN: DE58830944950003045536
Ethikbank