F-35 Kampfjets STOPPEN! – Petition jetzt unterschreiben

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie hat eine Petition gestartet:

Ziel ist es mit möglichst vielen Unterstützer*innen der Petition „F-35 Kampfjets STOPPEN!“ einen starken Ausdruck zu verleihen!

Die atomare Kriegsgefahr steigt. Die Stationierung von US- und NATO-Waffen in Deutschland und die aggressive Außenpolitik der Bundesregierung machen uns alle zur Zielscheibe! Teile für das atomwaffenfähige F-35 Kampfflugzeug werden mittlerweile in Deutschland von RHEINMETALL gebaut! ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie fordert den sofortigen STOPP! Wir sind für atomare Abrüstung und für Diplomatie und Frieden!

Unsere Forderungen sind:

Stopp Bau und Erwerb atomwaffenfähiger Flugzeuge!

Keine Lagerung von Atomwaffen in Deutschland!

ICAN Atomwaffenverbotsvertrag unterschreiben!

Ladet euch die Petition hier (Petition F-35 STOPPEN) herunter und schickt sie uns unterschrieben zurück. Jede Unterschrift zählt!

Alles für den Frieden – Heraus nach Berlin!

Liebe Friedensfreundinnen und Freunde,

die Kriegsgefahr steigt, die bewaffneten Konflikte auf der ganzen Welt nehmen zu und auch in Deutschland laufen wir Gefahr Kriegspartei zu werden. Um das Säbelrasseln nachzuvollziehen muss man nur einen Blick in die Nachrichten werfen:

Die Rede ist davon „kriegstüchtig“ zu werden, von grenzenloser Aufrüstung, der Wiedereinführung der Wehrpflicht und der Stationierung von atomwaffenfähigen Mittelstreckenraketen.

Krieg kann und muss verhindert werden!

Deshalb ist Widerstand Pflicht. Und dazu braucht es eine starke Friedensbewegung.

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie ruft zu folgenden Veranstaltungen auf:

Die Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ organisiert eine große, bundesweite Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin. Das Motto lautet „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität.“ Den ganzen Aufruf findet ihr hier.

Es gibt einen Treffpunkt für alle Unterstützer*innen und Mitglieder von ethecon.

Ort: Am Neptunbrunnen, Berlin (U-Bahn Station „Rotes Rathaus“)

Datum: 3. Oktober 2024

Uhrzeit: 12:30 Uhr

Wir lassen den Unterstützer*innen und Mitgliedern von ethecon auch gerne kleine und auch große Friedens-Transpis zukommen. Klickt hier dafür.

Außerdem hat ethecon einen Infostand auf den UZ-Friedenstagen in Berlin am 24. August und 25. August.

Dort wollen wir mit weiteren Friedensaktiven ins Gespräch kommen und Unterschriften gegen den Bau und Erwerb der atomwaffenfähigen F-35 Kampfjets sammeln. Jede Unterstützung beim Sammeön oder am Infostand ist willkommen! Dazu Treffen wir uns am Infostand. Meldet euch auch gerne vorher hier an.

Ort: Am ethecon Infostand, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin

Datum: 24. August 2024

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Für alle die verhindert sind verschicken wir die Unterschriftenlisten auch. Dafür bitte hier klicken.

Ich freue mich auf viele Menschen, die gemeinsam für den Frieden aktiv werden und darauf möglichst viele ethecon Unterstützer*innen und Mitgliedern auf der Straße zu sehen!

Mit solidarischen Grüßen,

Marius Dornemann

Alles für den Frieden – Demo und Info-Video

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie ruft zur großen Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin auf. Das Motto ist „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität.

Das Friedenspolitische Forum Oberhausen zeigt in diesem Video weshalb wir unbedingt eine starke Friedensbewegung brauchen und weshalb die Demo am 3. Oktober in Berlin so wichtig ist:

 

Proteste rund um den Gedenktag für Hiroshima und Nagasaki!

Liebe Friedensfreundinnen und Freunde,

am 06. August demonstrierten unsere Freunde gegen die laufenden Kriege und die drohende Atomkriegsgefahr in Hiroshima.

Zum Netzwerk von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie gehört unter anderem die japanische Eisenbahner-Gewerkschaft „Doro Chiba“. Mit ihnen und weiteren Bündnispartnern leisten wir seit der Verleihung des Internationalen ethecon Dead Planet Award 2011 die Proteste gegen die Fukushima-Verantwortlichen des Atom-Konzerns TEPCO in Tokio.

Dazu erreichte uns ihr Bericht:

„Der rechtsgerichtete Bürgermeister von Hiroshima, Kazumi MATSUI (Dahinter steht Premierminister KISHIDA), hat die Friedensdemonstration vor der Atombombenkuppel am frühen Morgen des 6. August verboten, um ‚die Friedenszeremonie in aller Stille zu veranstalten‘. Studenten, junge ArbeiterInnen u.a. von Doro-Chiba, haben aber am Abend vorher diese Stelle besetzt und so konnten wir die Versammlung am frühen Morgen am 6. 8. trotzdem erfolgreich durchführen!“

Nagasakis Bürgermeister lud daraufhin den israelischen Botschafter aus. In den politischen Protesten, die den Genozid im Gazastreifen thematisierten, sah er eine drohende Gefahr. Er stellte die friedlichen Demonstranten so in eine Ecke und kriminalisierte sie. Es wurde massiv Polizei eingesetzt!

Das alles wiederum führte zur Absage mehrerer westlicher Botschafter.

Die USA setzten dem Ganzen die „Krone“ auf indem sie das zum Anlass nahmen für Hiroshima einen „Demonstrationsalarm“ auszurufen und Amerikaner in ganz Japan vor möglichen Protesten zu warnen!

Alles für den Frieden

ethecon sagt: Nicht die Proteste gegen Krieg und Atomkrieg sind die Gefahr, die Kriege selbst und vor allem der drohende Atomkrieg sind die Gefahr!  Proteste dürfen nicht kriminalisiert oder verboten werden! Hier nicht und auch nicht in Japan!

Die Gefahr geht von den Verursachern der Krisen und Kriege aus! Von den verbrecherischen Großkonzernen, den dahinterstehenden Aktionär*innen und den kriegsführenden Staaten, die diese Interessen umsetzen!

Wir rufen auf, an der zentralen Friedensdemonstration „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ in Berlin am 03. Oktober 2024 teilzunehmen.

Solidarische Grüße,

Marius Dornemann

 

Falls auch Sie den Widerstand gegen Konzernmacht weiter finanzieren möchten finden Sie hier weitere Infos zur Unterstützung. 

Angesichts der aktuell dramatischen Lage brauchen wir Dauerspender*innen/Fördermitglieder. Und natürlich suchen wir weitere Zustifter*innen.

Kicken Sie hier um an ethecon zu spenden.

ethecon fordert die Freilassung von Umweltschützer und Sea-Shepherd-Gründer Paul Watson!

Kapitalistische Großkonzerne sorgen mit ihrer nur auf Profite ausgerichteten Praxis für die großten Klimasünden und tragen den maßgeblichen Teil zum menschgemachten Klimawandel bei. Deshalb schmäht ethecon unter anderem jährlich die verantwortlichen Vorstände und Großaktionäre persönlich mit dem internatioalen ethecon Dead Planet Award.

Daraus ergibt sich zwangsläufig ein Spannungsfeld zwischen eben diesen Interessen der Großkonzerne und dem notwendigen Umweltschutz. Und in diesem Spannungsfeld ist Paul Watson seit Jahrzenten unterwegs.

Vor zwei Wochen wurde der Umweltaktivist und Mit-Gründer von Green Peace nun in Grönland festgenommen. Dort ist ein internationaler Haftbefehl japanischer Behörden gegen ihn vollstreckt worden. Der ihm vorgworfene Tatbestand liegt aber mehr als 14 Jahre zurück.

Watson und seine Methoden sind zwar umstritten, er sieht die Aktionen von Sea Shepherd aber nicht als illegal an, da sie sich auf die Weltcharta für die Natur (World Charter for Nature aus dem Jahr 1982) der Vereinten Nationen berufen, die ausdrücklich auch Privatpersonen dazu berechtigt, im Namen der internationalen Schutzgesetze zu handeln und diese durchzusetzen. Somit sieht er in den Aktionen keine Selbstjustiz, sondern lediglich das aktive Durchsetzen bestehender Gesetze für den Tier- und Umweltschutz.

Kurz vor seiner Verhaftung diesen Juli war Watson erneut auf einer Anti-Walfang-Mission. In der Stadt Nuuk in Grönland machte er mit seinem Schiff zum Tanken halt. Dort war er unter anderem auf der Spur der «Kangei Maru», des neuen Mutterschiffs der japanischen Walfangflotte. Das Schiff brach im Mai zu seiner Jungfernfahrt auf. Japan trat 2019 aus der Internationalen Walfangkommission aus und nahm daraufhin den kommerziellen Walfang wieder auf.

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie fordert die Freilassung von Paul Watson. Umweltschutz ist dringend notwendig für den Erhalt des blauen Planetens und darf nichts kriminalistiert werden!

Alles für den Frieden – Hiroshima & Nagasaki mahnen uns!

Vor 79 Jahren fielen die ersten Atombomben der Menschheitsgeschichte über Hiroshima und Nagasaki.

92.000 Menschen starben sofort.

130.000 weitere kamen noch im selben Jahr ums Leben.

Hunderte Menschen und Nachgeborene starben und sterben Jahr für Jahr bis heute.

Und heute?

So schrecklich das auch ist, das Zeitalter der Atomwaffen ist noch lange nicht vorbei. Deutschland bemüht sich, in den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Der Kauf von atomwaffenfähigen Bombern für die Bundeswehr wurde bereits beschlossen, RHEINMETALL hat mit dem Bau einer Fabrik für die F-35-Bomber begonnen, in der EU macht sich Deutschland dafür stark, eigenen Zugriff auf die französischen Atombomben zu bekommen.

Weltweit gibt es über 12.000 einsatzbereite Atomsprengköpfe. Auch wenn die Zahl leicht abgenommen hat, bietet das kein Grund zur Entspannung. Zum einen gibt immer mehr sofort einsatzbereite Sprengköpfe, die binnen weniger Minuten in ihrem Ziel einschlagen könnten! Zum anderen steigt das Budget zur Modernisierung der Waffen und die Anzahl an tragfähigene Flugzeugen – wie dem f-35 Bomber.

Ein Großteil der Sprengköpfe befindet sich in den USA und in Russland, doch auch China rüstet ordentlich auf und befindet sich nunmehr auf dem dritten Platz dahinter. In Europa befinden sich neben Großbritannien und Frankreich zusätzlich ca. 150 US-Atomwaffen im Rahmen der NATO „nukleare Teilhabe“ auf dem Territorium von Belgien, Deutschland, Niederlande und Italien.

Die Gefahr eines Atomkriegs nimmt erschreckend zu!

ethecon verurteilt den Bau einer Fabrik für die F-35-Atombomber durch RHEINMETALL. In einem Offenen Brief fordert ethecon Bundeskanzler Scholz und seine Regierung auf, vom bereits beschlossenen Kauf der atomwaffenfähigen F-35-Bomber für die Bundeswehr Abstand zu nehmen.

Widerstand gegen jeden Krieg und die Gefahr eines Atomkriegs!

Schluss mit der Aufrüstungspolitik der Bundesregierung!

Stopp aller Kriege und Kriegsprovokationen!

Verhandlungen und Diplomatie statt Waffen!

Abrüstung und Frieden jetzt!

„Ich glaube, dass die Politik der US-Regierung die Welt zu einem gefährlicheren Ort macht.“

Die Blue Planet Preisträgerin Ann Wilson nahm an den „No to NATO – Yes to peace!“-Protesten in Washington D.C. teil.
In einem im Rahmen dieser Proteste geführten Interview stellte sie klar „die NATO scheint heute keine Kraft mehr für den Frieden, sondern eher eine Kraft für den Krieg zu sein“. Das ganze Interview findet man hier.

Ann Wilson diente 29 Jahre lang in der US-Armee, zuletzt als Oberst, war im NATO-Unterkommando „Allied Forces Central Europe“ in den Niederlande und als US-Diplomatin in verschiedenen Ländern aktiv. Nachdem Wright aus dem aktiven Dienst entlassen wurde, trat sie dem State Department bei. In den folgenden 16 Jahren diente sie als Auslandsdiplomatin in Ländern wie Nicaragua, Somalia, Usbekistan und Sierra Leone. Sie gehörte zu dem Team, das im Dezember 2001 nach dem Sturz der Taliban durch die US-Streitkräfte die US-Botschaft in Kabul, Afghanistan, wiedereröffnete.

In all diesen Jahren war Ann Wright stolz, Amerika zu repräsentieren – bis sie schließlich am 19. März 2003, einen Tag vor dem Beginn der Invasion in den Irak, dem damaligen US-Außenminister Colin Powell ihren Rücktritt einreichte. Sie war der Meinung, dass ohne das Mandat des UN-Sicherheitsrates die US-Invasion und die Besetzung eines ölreichen, arabisch-muslimischen Landes eine Katastrophe und ein Unrecht wäre. So protestierte sie gegen die Politik der Bush-Regierung und ihren Angriffskrieg auf den Irak. Außerdem, so erläuterte sie im Brief an US-Außenminister Colin Powell, könne sie die Politik der Bush-Regierung in Bezug auf den israelisch-palästinensischen Konflikt, Nordkorea, und auch die Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten nach dem Anschlag auf das World Trade Center in den USA nicht mehr vertreten. Diese Politik, so Ann, mache die Welt zu einem gefährlicheren Ort.

Seitdem schreibt und spricht sie für den Frieden, ist ein aktives Mitglied in verschiedenen Friedensorganisationen und reist um die ganze Welt um ihr Anliegen deutlich zu machen

Die Menschenrechts- und Friedensaktivistin Ann Wright wurde 2018 für ihr Engagement für den Erhalt des blauen Planetens mit dem internationalen ethecon Blue Planet Award geehrt.

„Earth Overshoot Day“ – Wir müssen JETZT handeln!

Heute ist der ‚Earth Overshoot Day’.  Das ist der Tag, bis zu dem die Menscheit so viele natürliche Ressourcen verbraucht werden, wie die Erde in einem Jahr produziert. Das alamierende: der Tag kommt Jahr für Jahr früher!

Dem Heimatplaneten Erde droht nicht weniger als der Kollops der Ökosysteme. Durch den drohenden menschengemachten Klima-Kollops erleben wir die Auswirken bereits heute: Temperatur- und Dürre-Rekorde, Waldbrände, Überschwemmungen und Wasserknappheit sind für Millionen Menschen heute Alltag.

Der drohende Klima-Kollops ist eine der zentralen Bedrohungen für unseren blauen Planeten. Doch er ist noch aufzuhalten!

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie ist der Meinung, dass nur der Sturz des Kapitalismus mit seinem Profit-Diktat eine Chance bietet, dem drohenden Untergang der Erde, so wie wir sie kennen, zu entgehen.

Für den Erhalt unseres blauen Planets!

Prime Day 2024 – Der Kampf gegen AMAZON erzielt Erfolge!

Seit über 4 Jahren lässt ethecon den verbrecherischen Großkonzern AMAZON nicht aus den Augen. Im Jahr 2020 hat ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie Jeff Bezos und die anderen Verantwortlichen von AMAZON sowie die hinter ihnen stehenden Großaktionär*innen mit dem Internationalen ethecon Dead Planet Award an den internationalen Pranger gestellt. In der Begründung heißt es: „ethecon sieht im Handeln von Jeff Bezos und seines Managements sowie der hinter ihnen stehenden Großaktionär*innen und Kapitalgeber*innen einen schockierenden Beitrag zu Ruin und Zerstörung unseres Planeten. Für diese erschreckende Missachtung und Verletzung menschlicher Ethik schmäht ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie ihn und all die anderen Verantwortlichen bei AMAZON mit dem internationalen ethecon Dead Planet Award.“

Der Kampf gegen AMAZON kann auch erfolgreich sein!

Nur gemeinsam kann man etwas erreichen. Gewerkschaften auf der ganzen Welt organisieren sich im Netzwerk AWI (AMAZON Workers International) um den Kampf gegen AMAZON zu koordinieren. So auch kürzlich in Genf, Schweiz. Dort trafen sich Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland von Verdi, aus Frankreich von SUD Solidaires, aus Polen von der Arbeiterinitiative IP, aus Spanien von der CGT, aus den USA von den Amazonians United sowie mit Aktiven aus Organizing-Projekten aus Kentucky und Toronto sowie der Amazon India Workers Association, AIWA, aus Indien. Und auch im Baskenland wurden erste Schritte gegangen, den ganzen Bericht findet man hier.

In Illinois, USA, streikten am 26. Juni hunderte AMAZON-Fahrer, da AMAZON bundesstaatliche Arbeitsgesetze verletzte! Den eindrücklichen Bericht gibt es hier.

Ende Juni vergangen Jahres hat der Konzern als Konsequenz auf Druck aus den vorangegangenen Streiks angekündigt, die Einstiegslöhne auf 14 Euro pro Stunde zu erhöhen. Das zeigt, dass Kämpfen sich lohnt –  auch in Deutschland. AMAZON sträubt sich jedoch weiter den Flächentarifvertrag des Einzel- und Versandhandels anzuerkennen. Das heißt, dass es weiter genug Ansatzpunkte gibt um den Kampf auszuweiten!

Die Arbeit bei AMAZON ist in höchstem Maße ausbeuterisch.

Seit Jahrzehnten kämpfen Gewerkschaften in aller Welt für bessere Arbeitsbedingen, in Deutschland fordert ver.di einen Tarifvertrag.

Der „Prime Day“ ist bei AMAZON regelmäßig eine der umsatzstärksten Verkaufsaktionen. Und auch in diesem Jahr sind von ver.di am Sonderverkaufstag von AMAZON rund um den 16./17. Juli 2023 Aktionen zu erwarten! WIr solidarisieren uns mit allen Streikenden und Beschäftigten, die den Kampf um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gegen den Konzern führen!

Marius Dornemann (Geschäftsführer bei ethecon) stellt klar: „Jeff Bezos, sein Management und seine Geldgeber*innen stellen nicht nur eine Gefahr für die Ökologie und die Menschenrechte dar, sondern auch für die Demokratie, den Frieden und die Menschheit insgesamt. Sie handeln zum Vorteil persönlicher Macht und privater Bereicherung. Dafür treten sie Moral und Ethik mit Füßen. ethecon steht an der Seite der für ihre Rechte kämpfenden Beschäftigten. Solidarität mit den Streikenden!“

ethecon ruft zur Teilnahme am Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung auf

Die Kriegsgefahr steigt, die Notwendigkeit Widerstand zu organisieren deshalb auch!

Im Rahmen unserer Kampagne „Alles für den Frieden!“ rufen wir unsere Mitglieder und Unterstützer*innen auf an dem Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung teilzunehmen.

Ein Highlight wird die Demo am Samstag, den 6. Juli. Start ist um 12:00 auf dem Schlossplatz Nörvenich.

Alle Infos findet ihr hier. Das Programm hier.

Wir sagen: Abrüstung, Diplomatie und Frieden müssen wieder auf die Tagesordnung! Alles für den Frieden!